Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mitja Martini
Helmkrautstr. 32 13503 Berlin
Deutschland

E-Mail: hi@mitjamartini.com

Als verantwortliche Stelle entscheide ich allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten etc.).

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde

Du hast das Recht, bei der Berliner Beauftragten für den Datenschutz Beschwerde einzulegen. Aufgrund meines Wohnsitzes ist dies die für diese Website zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an Dich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Bittest Du um die direkte Übertragung der Daten an eine andere verantwortliche Stelle, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich gerne über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten an mich wenden.

Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, nutzt diese Website eine TLS‑Verschlüsselung. Dadurch können Daten, die Du über diese Website übermittelst, in der Regel nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du an der Adresszeile Deines Browsers. Diese beginnt bei verschlüsselten Verbindungen mit „https://“, außerdem gib es es Schlosssymbol in der Browserzeile.

Server-Logfiles

Ich erhebe und speichere Informationen in Server-Logfiles, die Dein Browser automatisch an mich beim Aufruf von Seiten und Ressourcen von meinem Server übermittelt. Das sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

GitHub Pages

Diese Website nutzt GitHub Pages zur Veröffentlichung. Details zum Umgang mit Nutzerdaten durch GitHub findest Du hier: https://docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-general-privacy-statement#

YouTube

Diese Website verwendet Plugins von YouTube, um Videoinhalte einzubinden und anzuzeigen. Anbieter des Videoportals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Du Seite mit integriertem YouTube-Plugin aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird YouTube auch mitgeteilt, welche Seiten dieser Website Du aufgerufen hast.

YouTube kann Dein Surfverhalten Deinem persönlichen Profil direkt zuordnen, wenn Du in Deinem YouTube-Konto eingeloggt bist. Das kannst Du verhindern, indem Du Dich vorher ausloggst.

YouTube wird im Interesse einer ansprechenden Darstellung dieser Website eingesetzt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google findest Du hier: https://policies.google.com/

Google Analytics

Anfragen an diese Website werden mit Google Analytics nachverfolgt. Das Tracking wird verwendet, um das aggregierte Interesse an Seiten zu messen und die Inhalte sowie das Nutzungserlebnis für die Nutzer dieser Website zu verbessern.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google findest Du hier: https://policies.google.com/